Heim Prisma

Hochpräzise beschichtete Dachkantprismen aus N-BK7 und Quarzglas

Hochpräzise beschichtete Dachkantprismen aus N-BK7 und Quarzglas

Das Dachkantprisma ist ein Prisma mit zwei senkrecht zueinander stehenden reflektierenden Flächen. Dieses Prisma kann Licht um 90 Grad ablenken und unterliegt nicht dem kritischen Winkel der Totalreflexion. Dadurch kann es auch in größeren Winkeln einfallendes Licht aufnehmen. Dachkantprismen sind relativ klein und werden häufig in sehr kompakten Ferngläsern verwendet, da sie eine geradlinige Ausrichtung von Objektivlinse und Okular ermöglichen.

  • Material :

    Optical glass, Fused silica, Sapphire.
  • Dimension :

    1-250 mm
  • Maßtoleranz :

    +0/-0.1 mm
  • Oberflächenebenheit :

    λ/10@632.8 nm
  • Oberflächenqualität :

    10-5
  • Winkelgenauigkeit :

    5 Second
  • Beschichtung :

    Uncoated, AR, HR, Beamsplitter ect.
  • Das rechtwinklige Dachkantprisma ist ein rechtwinkliges Prisma, dessen Hypothenuse durch ein 90°-Dach ersetzt wurde. Das Prisma wird dort eingesetzt, wo sowohl eine rechtwinklige Ablenkung als auch eine Bildaufrichtung erforderlich sind.

  • Spezifikation:

    Material

    BK7 optisches Glas der Klasse A

    Maßtoleranz

    +0,0, -0,2 mm

    Freie Blende

    >85 %

    Oberflächenqualität

    60-40 kratzen und graben

    Dachwinkeltoleranz

    < 1 Bogenminute

    Ebenheit

    λ/2 bei 632,8 nm

    Schutzfase

    0,25 mm x 45°

     

    BK7 Dachkantprisma Standardprodukte:

    Teile-Nr.

    A (mm)

    B (mm)

    Hmm)

    TRP101

    15,0

    15,0

    12,0

    TRP102

    23,0

    23,0

    18,0

    TRP103

    31,5

    31,5

    23,0

    Hinweis: Andere Größen, Materialien und Beschichtungen sind auf Anfrage erhältlich.

     

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Verwandte Produkte

N-BK7 and Fused Silica Wedge Prisms
Hochpräzise, ​​unbeschichtete Keilprismen aus Quarzglas

Zu den Merkmalen von Keilprismen gehört ihr sehr kleiner Öffnungswinkel (typischerweise weniger als 1/10 Radiant), der unabhängig vom Einfallswinkel zu einer minimalen Ablenkung des durchtretenden Lichts führt. In optischen Instrumenten werden häufig zwei Keilprismen kombiniert und relativ zueinander gedreht, um unterschiedliche Ablenkwinkel zu erzeugen oder den minimalen Ablenkwinkel des Lichts in den relativen Drehwinkel der beiden Prismen umzuwandeln. Dieser Aufbau dient dazu, kleine Winkelabweichungen bei der Lichtmessung auszugleichen. Solche Prismen finden Anwendung in vielen optischen Instrumenten, darunter militärische Entfernungsmesser und Kamerasucher.

Details
BK7 And Fused Silica Glass Roof Prisms
Hochpräzise beschichtete Dachkantprismen aus N-BK7 und Quarzglas

Das Dachkantprisma ist ein Prisma mit zwei senkrecht zueinander stehenden reflektierenden Flächen. Dieses Prisma kann Licht um 90 Grad ablenken und unterliegt nicht dem kritischen Winkel der Totalreflexion. Dadurch kann es auch in größeren Winkeln einfallendes Licht aufnehmen. Dachkantprismen sind relativ klein und werden häufig in sehr kompakten Ferngläsern verwendet, da sie eine geradlinige Ausrichtung von Objektivlinse und Okular ermöglichen.

Details
Right angle prism manufacturer
Hochpräzise AR-beschichtete rechtwinklige Prismen

Rechtwinklige Prismen werden häufig verwendet, um den Lichtweg zu ändern oder einen Lichtstrahl um 90° umzulenken. Rechtwinklige Prismen sind Prismen mit einem 90°-Winkel, die je nach Ausrichtung des Prismas ein umgekehrtes oder seitenverkehrtes linkes Bild erzeugen. Die gleichzeitige Verwendung zweier rechtwinkliger Prismen ist ideal für Anwendungen, bei denen eine Bild- oder Strahlverschiebung erforderlich ist. Diese Prismen werden auch als spiegelnde Reflexionsprismen bezeichnet.

Details
Uncoated rhombus prism
Hochpräzises Rhomboidprisma. Rhombisches Prisma

Rhomboidprismen werden üblicherweise verwendet, um einen Laserstrahl zu verschieben, ohne seine Richtung zu ändern. Bei Bildgebungsanwendungen verschiebt das Rhomboidprisma die optische Achse, ohne das Bild umzukehren. Die seitliche Verschiebung ist gleich der Länge des Prismas. Rhombusprismen werden häufig in den Bereichen Optik, Bildgebung und Photonik eingesetzt.

Details
Paul prism for laser alignment
MgF2-beschichtetes Paul-Prisma

Das Paul-Prisma (auch als Laser-Lineargeneratorlinse bekannt) ist ein optisches Markierungsprisma, das für den Eingang eines Laserstrahls mit einem Durchmesser von 0,8 mm optimiert werden kann. Durch das optische Paul-Prisma kann der Laserstrahl nach dem Durchgang in eine gerade Linie mit gleichmäßiger optischer Dichte, guter Stabilität und guter Linearität optimiert werden. Anders als die Zylinderlinse, die die Eigenschaften eines zentralen Hotspots und eines Gaußschen Strahls mit verblassten Kanten erzeugt, kann sie die Verteilung eines zentralen Hotspots und einer verblassenden Kante eines Gaußschen Strahls eliminieren und eine gerade Linie mit gleichmäßiger Energieverteilung bilden.

Details
BK7 half pentagonal prism
MgF2-beschichteter, halbfünfeckiger Prisma-Strahlteiler

Betensh Optics bietet eine Vielzahl hochwertiger Halb-Penta-Prismen mit unterschiedlichen Beschichtungen und Größen, darunter UV-Halbpenta-Prismen aus Quarzglas, N-BK7-Halb-Penta-Prismen und CaF2-Halb-Penta-Prismen. Diese Halb-Penta-Prismen werden häufig in optischen Systemen, Laseranwendungen, medizinischen Instrumenten und anderen Branchen eingesetzt.

Details
Equilateral prism for high power laser
Gleichseitiges Prisma mit 60°-Dispersion

Betensh Optics ist auf die Herstellung kundenspezifischer gleichseitiger Prismen spezialisiert, bei denen es sich um dreieckige optische Prismen mit drei identischen Seitenlängen und drei Spitzenwinkeln von 60° handelt. Diese Prismen werden üblicherweise für dispersive Zwecke verwendet, beispielsweise um eine weiße Lichtquelle in ein Spektrum mehrerer Farben zu zerlegen. Abhängig von den Substratmaterialien können gleichseitige dispersive Prismen ausgewählt werden, um verschiedene Spektralbereiche aufzubrechen. Sie funktionieren ähnlich wie ein Beugungsgitter, bieten jedoch eine bessere Helligkeit, eine größere Leistungsbeständigkeit und weniger Probleme bei höheren Ordnungen.

Details
Optical glass Dove Prism
Hochpräzise beschichtete optische Glas-Dove-Prismen

Kompatibilität mit verschiedenen Beschichtungen: Dove-Prismen können je nach den spezifischen Anwendungsanforderungen mit verschiedenen Materialien beschichtet werden, um ihre optischen Eigenschaften zu verbessern, beispielsweise mit Antireflexbeschichtungen oder Aluminisierung.Reduziertes Gewicht und interne Reflexion: Da es sich um ein abgestumpftes rechtwinkliges Prisma handelt, trägt das Entfernen der Spitze zu einem geringeren Gewicht und einer minimierten internen Reflexion bei, wodurch die Gesamteffizienz verbessert wird.

Details

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
einreichen

Unsere Stunden

Mo. 21.11. - Mi. 23.11.: 9.00 - 20.00 Uhr
Do. 24.11.: geschlossen – Happy Thanksgiving!
Fr. 25.11.: 8:00 - 22:00 Uhr
Sa. 26.11. - So. 27.11.: 10.00 - 21.00 Uhr
(Alle Stunden sind Eastern Time)

KONTAKTIEREN SIE UNS :sales@btsoptics.com

Heim

Produkte

WhatsApp

Kontakt